Northwest Territories

Northwest Territories
Northwest Territories
 
['nɔːθ'west 'terɪtərɪz], Nordwẹstterritori|en, Verwaltungsgebiet im Norden von Kanada, umfasst mit 1 346 106 km2 ein Drittel der Fläche Kanadas, (1999) 41 600 Einwohner, davon rd. 60 % Eskimo und Indianer. Unterteilt in fünf Verwaltungsregionen: Fort Smith Region, Inuvik Region, Keewatin Region, Kitikmeot Region und Baffin Region. Wichtigste Siedlungen sind Yellowknife und die Zentren der Verwaltungsregionen. Hauptsitz der Verwaltung ist Yellowknife, doch liegen viele Rechte bei der Bundesregierung. Im April 1999 soll laut Vertrag zwischen der kanadischen Regierung und den einheimischen Inuit von 1993 der östliche Teil der Northwest Territories etwa bis zum 110. Längengrad als Land Nunavut ausgegliedert werden. Die Inuit erhalten auf den rd. 2,2 Mio. km2 Jagd- und Fischereirechte, in Teilbereichen die Schürfrechte nach Bodenschätzen sowie über ein Gebiet von über 350 000 km2 das Recht auf Selbstverwaltung.
 
Die Northwest Territories erstrecken sich nördlich des 60. Breitengrades, sie grenzen im Westen an das Yukon Territory. Ein großer Teil des Landes wird vom Kanadischen Schild eingenommen. Der nördliche Kanadisch-Arktische Archipel bildet die geologisch-geomorphologische Region Innuitians, die auf Ellesmere Island bis 2 604 m über dem Meeresspiegel ansteigt und ausgedehnte Eisfelder aufweist. Im Westen der Northwest Territories erstrecken sich die Franklin Mountains und westlich des Mackenzietales die Mackenzie Mountains (bis 2 900 m über dem Meeresspiegel), eine Fortsetzung der Rocky Mountains. Die Northwest Territories haben subarktisches und arktisches Klima mit Dauerfrostboden; vorherrschend ist die baumlose Tundra, im Süden Übergang zum borealen Nadelwald. Größte der vielen Seen sind der Große Bärensee und der Große Sklavensee. - Wirtschaftlich bedeutend sind Erzbergbau (Zink, Blei, Gold), Erdgas- und Erdölförderung.
 
 
1870 trat die Hudson's Bay Company ihre bisherigen Besitzungen in Britisch-Nordamerika an die kanadische Regierung ab. Diese vereinigte sie zu den Northwest Territories, die 1880 um den vorher britischen Kanadisch-Arktischen Archipel (größte Insel: Baffin Island) erweitert wurden. Aus dem Teil der Northwest Territories südlich von 60º nördlicher Breite und westlich der Hudsonbai entstanden bis 1912 die Provinzen Manitoba, Saskatchewan und Alberta in ihren heutigen Grenzen. Die Provinzen Ontario und Quebec wurden bis zur Hudsonbai beziehungsweise bis zur Hudsonstraße erweitert. Der äußerste Nordwesten wurde 1898 als selbstständiges Yukon Territory organisiert.
 
 
J. D. Hamilton: Arctic revolution. Social change in the Northwest Territories, 1935-94 (Toronto 94).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Northwest Territories — Territoires du Nord Ouest Nordwest Territorien Wappen Flagge (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Northwest Territories — Northwest Ter|ri|to|ries the Northwest Territories a very large area in northwest Canada east of the Yukon, whose capital is Yellowknife. It covers a third of the area of Canada, but it has a very small population and very cold weather …   Dictionary of contemporary English

  • Northwest Territories — division of N Canada: 552,909 sq mi (1,432,029 sq km); pop. 39,000; cap. Yellowknife: abbrev. NT or NWT or NWTer …   English World dictionary

  • Northwest Territories — For the former United States territory, see Northwest Territory. For other geographical names that include Northwest , see Northwest. Coordinates: 64°16′N 119°11′W / 64.267°N …   Wikipedia

  • Northwest Territories — a territory of Canada lying N of the provinces and extending E from Yukon territory to Davis Strait. 42,237; 1,304,903 sq. mi. (3,379,700 sq. km). Cap.: Yellowknife. Also called Old Northwest. * * * Territory (pop., 2001 est.: 40,900), northern… …   Universalium

  • Northwest Territories — Territoires du Nord Ouest Territoires du Nord Ouest Northwest Territories …   Wikipédia en Français

  • Northwest Territories — noun a large territory in northwestern Canada; part is now Nunavut • Instance Hypernyms: ↑district, ↑territory, ↑territorial dominion, ↑dominion • Part Holonyms: ↑Canada • Part Meronyms: ↑ …   Useful english dictionary

  • Northwest Territories — Sp Šiáurės Vakarų teritòrijos Ap Northwest Territories L Kanados adm. teritorija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Northwest Territories — Admin ASC 1 Code Orig. name Northwest Territories Country and Admin Code CA.13 CA …   World countries Adminstrative division ASC I-II

  • Northwest Territories Liberal-Conservative Party — Former territorial party Leader Frederick Haultain President Thomas Tweed Founded 1897 (1897 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”